Ein Kranz für die Gefallenen
Der Gedenktag zum 11. November
Die Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich bekräftigten jetzt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen und ihr Pendant in der Partnerstadt Taverny. Am Tag des Gedenkens an die französischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs trafen sich Vertreter beider Organisationen am Freundschaftsbaum in Taverny. Bei der offiziellen Gedenkfeier der Stadt Taverny am selben Tag wurde Lothar Kostrzewa-Kock, Vorsitzender der DFG, als deutscher Vertreter von Bürgermeisterin Florence Portelli eigens begrüßt und legte einen Kranz nieder. Die französischen Freunde freuten sich über diese erneute Geste der Verbundenheit.. Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstand zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet. Dieser Tag ist bis heute in Frankreich ein Feiertag. Die DFG-Delegation befindet sich derzeit zu ihrem traditionellen, jährlichen Sprachkurs in der Partnerstadt.