Sprachkurs in Taverny
Lüdinghauser erkunden unsere Partnerstadt
Ihren alljährlichen Sprachkurs in Taverny nutzte die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen nun wieder für eine erlebnisreiche Woche bei Freunden. Private Unterbringung und allabendliche Tischgespräche sorgten erneut für anregenden Kontakt zwischen Gastgebern und Besuchern. Jeden Morgen widmeten sich die Lüdinghauser einem Sprachkurs, den Mitglieder der dortigen Gesellschaft in zwei Stufen für Anfänger wie für Fortgeschrittene anbieten. Die Nachmittage nutzten die Besucher und Mitglieder der Partnerorganisation in Taverny für gemeinsame Ausflüge.
Unter anderem besichtigte die Gruppe in diesem Jahr die Artilleriefestung Cormeilles. Sie war Ende des 19. Jahrhunderts zum Schutz der Hauptstadt Paris errichtet worden. Ein literarisch wie politisch bedeutsames Ziel steuerte man in Medan an. Im Haus des Schriftstellers und Journalisten Emile Zola wird sein künstlerisches Wirken gewürdigt. Aber auch sein Eintreten gegen französischen Antisemitismus in der Affäre um den zu Unrecht verurteilten Hauptmann Alfred Dreyfus beeindruckte die Besucher. Ein Industriebetrieb zur Herstellung von Utensilien aus Perlmutt stand ebenso auf dem Programm wie eine Ausstellung über Vincent van Gogh an dessen letztem Wohnort in Auvers-sur-Oise. Die Kirche des Ortes war allen Gästen wohlvertraut aus van Goghs berühmtem Gemälde.
Zum nächsten Sprachkurs laden die Freunde aus Taverny möglicherweise bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 ein. Die Reise wird rechtzeitig von DFG angekündigt und wieder für Interessierte offen sein.