Zum Hauptinhalt springen

Geschichte und Bedeutung der französischen Kolonien sowie die aktuellen Entwicklungen in Afrika

|   Veranstaltungen

Aufstieg und Zerfall Frankreichs als Kolonialmacht – und heute?

   Manfred Coenen schreibt zu seinem Vortrag:

   Geschichte und Bedeutung der französischen Kolonien, sowie die aktuellen Entwicklungen in Afrika

   „Das Selbstverständnis Frankreich als bedeutender Akteur in der Weltpolitik gründet sich auf die große Geschichte dieses Landes. Teil dieser Geschichte ist auch seine Rolle als ehemalige Kolonialmacht, die heute noch in der territorialen Struktur Frankreichs abzulesen ist.

   Die lange Kolonialzeit beeinflusst die Weltsicht und die Politik Frankreichs merklich und sichert dem Lande heute vielfältige Verbindungen und Einflüsse in Länder der sog. dritten Welt. Die koloniale Vergangenheit des Landes ist aber nicht nur wichtiger Erfahrungsschatz und von Vorteil, sondern auch Hypothek in mancherlei Hinsicht.

   Der Vortrag soll einen Überblick verschaffen über den Erwerb der Kolonien seit dem Ende des 16. Jahrhundert, sowie deren Auflösung im 20. Jahrhundert. Aufgezeigt werden auch die bestehenden Kontakte zu ehemaligen Kolonien.“

* * *

   Der Referent Manfred Coenen ist Mitglied unserer Deutsch-Französischen Gesellschaft. Er hat viele Jahre in Paris gelebt und berichtete uns bisher schon mehrfach aus dem Themenkreis der Deutsch-Französischen Beziehungen.

* * *

Montag 13. November 2023  >>> 19:00 Uhr  >>>  Burg Lüdinghausen  >>>  Ausschusszimmer

Der Eintritt ist frei  >>>  in der Pause steht ein Getränkeangebot bereit

Zurück